Geld in der antiken Welt - Eine Einführung
Art.Nr.: 978-3-8053-4322-0
Hersteller: Verlag Philipp von Zabern
CHF
15.00
NewCondition
15.00 CHF
incl. 2.5 % MwSt
Produktbeschreibung
(antiquarisch, wie neu, Neupreis CHF 28.90)
Christopher Howgego zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, wie der Charakter, die Konzeptionen und das Verhalten der Münzprägung Einfluss auf Politik, Staatsbildung und Wirtschaft der antiken Geschichte haben.
Übersichtlich und klar strkturiert erläutert der Autor alles Wissenswerte über die antike Geldgeschichte. Nach einer Einführung in den Gebrauch des Münzgeldes im antiken Athen und Rom, geht er zunächst näher auf die Besonderheiten der Münzprägung ein. Die darauf folgenden zentralen Kapitel beschäftigen sich ausführlich mit den Besonderheiten der Münzen in den Grossreichen und mit ihrem Einfluss auf die Politik des jeweiligen Landes. Münzen förderten den Zusammenhalt eines Staates und dessen Ideologie, wie das Buch anhand vieler Beispiele belegt. Die Bedeutung der eingeprägten Abbildungen auf den Münzen erklärt der Autor genauso detailliert wie die Zusammenhänge des Geldumlaufs und die Entstehung der ersten Währungskrisen in antiken Städten.
Inflationen, Geldreformen und Währungskrisen gibt es schon, seitdem Münzen und Scheine existieren, wie in diesem spannenden Buch nachzulesen ist. Christopher Howgego beleuchtet die komplexen Zusammenhänge der Entwicklung des Münzgeldes präzise und verständlich, so dass ein grundlegendes Werk über Geld entstanden ist, das nicht nur Numismatiker interessiert.